Salzburger Saitenklang
Harfe, Zither und Gitarre sorgen beim Salzburger Saitenklang für ein vielfältiges Musikerlebnis - speziell arrangiert vom Leiter des Ensembles, dem international renommierten Zithersolisten Wilfried Scharf.
Adaptionen von Werken u.a. Mozart, Vivaldi, Gluck, Schubert und eigene Werke werden traditionellen Volksweisen gegenübergestellt und ergeben eine reizvolle Alternative und Ergänzung zu vertrauten Hörgewohnheiten.
Konzertreisen führten das Ensemble u.a. zum Kammermusikfestival nach Frutillar (Chile) und zum Atlantik-Festival nach Madeira. Weiters gab es Auftritte in Krakau, Breslau, Auschwitz, Laibach, Sofia, München, Offenburg, Wien, Luzern, Bern, Riga und Korinth. Im September 2008 erfolgte eine Konzertreise nach Indien und Nepal und im April 2010 nach Sharjah/VAE. Im Juli 2011 gastierte der SALZBURGER SAITENKLANG beim Festival „GLASPERLENSPIEL“ in Estland und in der Folge Gastspiele in Belgien, Albanien und Dänemark.
Tonaufnahmen (CDs): Mozart – Weihnachten – Volksmusik – Wiener Blut – Romantik – Serenade – Cantabile - Mosaik
KRAUS Sabine (Harfe)
Studium an der Hochschule Mozarteum/Salzburg bei Prof. Edward Witsenburg und kammermusikalische Auftritte in mehreren Ländern Europas. Cesar Bresgen komponierte für sie das „Concerto Sabina“, das beim internationalen Harfenkongress in Wien 1987 uraufgeführt wurde. Auch Wolfgang Hein hat ihr 1994 ein eigenes Harfenkonzert gewidmet. Sie unterrichtet Harfe und tritt ständig mit verschiedenen Ensembles und Orchestern auf.
STEINDL Roswitha (Gitarre)
Studium des Hauptfaches „Zither“ am Brucknerkonservatorium/Linz bei Wilfried Scharf und „Gitarre“ bei Marianne Waidhofer. Neben kammermusikalischer Tätigkeit unterrichtet sie an verschiedenen Musikschulen und ist Mitherausgerberin des neuen Zitherlehrwerkes „Basics“.